Wandbehang Nr. 175

DesignAlbers, Anni (1899 - 1994) GND ULAN
Datierung Entwurf 1925
HerstellungBauhaus Dessau GND
DesignAlbers, Anni (1899 - 1994) GND ULAN
Datierung Entwurf 1925
HerstellungBauhaus Dessau GND

Der Wandbehang Nr. 175 entstand wie Nr. 81 (Inv.-Nr. 363/26) kurz nach dem Umzug des Bauhauses von Weimar nach Dessau. Horizontale Streifen unterschiedlicher Breite werden durch vereinzelte farbig kontrastierende quadratische und vertikale Flächen unterbrochen. Die freie Anordnung ist ein fein austariertes Spiel mit regelhaftem Muster und der Abweichung davon. Anni Albers´ (1899–1994) Textilien stehen in einem vielschichtigen Verhältnis zur abstrakten Malerei. Die dreidimensionalen textilen Strukturen der Webtechnik verleihen dem Wandbehang zusätzlich haptisch sinnliche Anziehungskraft und eine besondere materielle Präsenz. Albers selbst bezeichnete ihre Wandbehänge später als „pictorial“ (dt. bildlich).

Details

DesignAlbers, Anni (1899 - 1994) GND ULAN
Datierung Entwurf 1925
HerstellungBauhaus Dessau GND
Herstellungs­ortDessau, Deutschland, Europa GND
MaßeHöhe: 235 cm, Breite: 99 cm
Material / TechnikBaumwolle, Seide, Chenille- und Bouclégarn; unterschiedliche Köperbindungen
GattungTextilien
Inventar­nummer364/26

Ähnliche Objekte