Stoffmuster Tischtuch

DesignAlbers, Anni (1899 - 1994) GND ULAN
Datierung Entwurf 1930
HerstellungBauhaus Dessau GND
DesignAlbers, Anni (1899 - 1994) GND ULAN
Datierung Entwurf 1930
HerstellungBauhaus Dessau GND

1930 folgte der Schweizer Architekt Hannes Meyer (1889-1954) Walter Gropius (1883-1969) als Direktor des Bauhauses in Dessau. Unter Meyers Leitung entstanden in der Werkstatt für Weberei vermehrt Prototypen für die Industrie. Die Arbeit am Webstuhl war somit auch eine Entwicklungsfläche für Gebrauchsstoffe, wie Bettdecken, Wandbespannungen, Möbel- und Vorhangstoffe. Beispielsweise entwickelte die Textilkünstlerin Anni Albers (1899-1994) 1929 eine schalldämpfende Wandbespannung für die Aula einer Schule in Bernau. Für das vorliegende Karo-Stoffmuster befinden sich zwei Vorzeichnungen und eine Stoffprobe im Museum of Modern Art in New York. In einer leicht abgewandelten Ausführung fand dieses Muster als Entwurf für Tischdecken Verwendung.

Details

DesignAlbers, Anni (1899 - 1994) GND ULAN
Datierung Entwurf 1930
HerstellungBauhaus Dessau GND
Herstellungs­ortDessau, Deutschland, Europa GND
MaßeHöhe: 19,5, Breite: 40 cm
Material / TechnikBaumwolle; Köperbindung, S- und Z-Grat
GattungTextilien
Inventar­nummer101/74-13

Ähnliche Objekte