Mobiltelefon Nokia "8850"

DesignNokia Design Center (Nuovo, Frank)
Datierung Entwurf 1999 (?)
HerstellungNokia Mobile Phones Ltd. GND
DesignNokia Design Center (Nuovo, Frank)
Datierung Entwurf 1999 (?)
HerstellungNokia Mobile Phones Ltd. GND

Ende des 20. Jahrhunderts schien fast jeder Mensch ein Handy von Nokia zu besitzen – und das nicht nur wegen des beliebten Spiels Snake. Nokia setzte über Jahre immer neue technische Maßstäbe. Das hier gezeigte Nokia 8850 revolutionierte durch die Schreibhilfe T9, die User*innen beim Tippen mit automatisierten Textbausteinen unterstützte. Das Modell war damit das erste Mobiltelefon mit integrierter Spitzen-Technologie-Textfunktion.

Optisch ähnelt das Nokia 8850 seinem Vorgänger 8810, dessen farbige Wechselabdeckungen erstmals dem Bedürfnis nach Individualität nachkamen. Das Mobiltelefon wurde mit diesem Gadget zum modischen Accessoire. Das Nokia 8850 überzeugte jedoch durch ein langlebigeres Gehäuse, das statt aus Kunststoff aus Aluminium gefertigt ist.

Die verschiebbare Abdeckung zum Tastaturschutz hatte Nokia bereits 1996 mit dem Bananasplit eingeführt. Diesen Namen erhielt das Handy aufgrund seiner gekrümmten Form. Es wurde durch den Film Matrix berühmt.

Mehr erfahren über das Nokia 8110 (Bananasplit):

Werbeclip Nokia 8850.
Video: Nokia
Klingeltöne Nokia 8850.
Video: Life Hacker auf YouTube
Präsentation Nokia 8850.
Video: Желязко Ташев

Die Geschichte des Mobiltelefons:

„History of Cellphones and How Drastically They’ve Changed“ auf Englisch.
Video: InsiderTech
Fernsehdokumentation zum ersten Telefonat mit einem Mobiltelefon auf Englisch.
Video: BBC
Fernsehdokumentation: 50 Jahre seit dem ersten mobilen Telefongespräch auf Englisch.
Video: BBC

Details

DesignNokia Design Center (Nuovo, Frank)
Datierung Entwurf 1999 (?)
HerstellungNokia Mobile Phones Ltd. GND
Herstellungs­ortEspoo, Finnland, Europa
MaßeHöhe: 10 cm (geschlossen), 12,5 (geöffnet), Breite: 4,2 cm, Tiefe: 1,8 cm
Material / TechnikMetall (Aluminium), goldfarben, schwarz, silberfarben, farblos
FarbeGold, Schwarz, Silber, Farblos
GattungBüro- und Informationssysteme
Inventar­nummer270/2008

Ähnliche Objekte