Deutscher Kleinempfänger DKE 38

Ausgestellt in München
DesignWerksentwurf (Lorenz
Ingenieur Stapelfeldt)
Datierung Entwurf 1938
HerstellungGemeinschaftserzeugnis der deutschen Rundfunkindustrie (Eumig)/Loewe
DesignWerksentwurf (Lorenz
Ingenieur Stapelfeldt)
Datierung Entwurf 1938
HerstellungGemeinschaftserzeugnis der deutschen Rundfunkindustrie (Eumig)/Loewe

Um die nationalsozialistische Propaganda besser verbreiten zu können, ließ Reichpropagandaminister Joseph Goebbels kostengünstige Radiogeräte entwickeln. Der Deutsche Kleinempfänger (produziert 1938–1944) erreichte sein Ziel: Für fast die Hälft der Käufer war er das erste Radio.

Dieses Objekt ist Teil der Reihe “Sound of Design”Jetzt reinhören

Details

DesignWerksentwurf (Lorenz
Ingenieur Stapelfeldt)
Datierung Entwurf 1938
HerstellungGemeinschaftserzeugnis der deutschen Rundfunkindustrie (Eumig)/Loewe
Herstellungs­ortKronach, Deutschland, Wien Europa, Österreich
Maße Höhe: 24,3 cm, Breite: 24,1 cm, Tiefe: 13,7 cm
Material / TechnikKunststoff (Phenoplast "Bakelit"), dunkelbraun
FarbeDunkelbraun
GattungRadio, Phono, Video
Inventar­nummer883/2009

Ähnliche Objekte