Wandbehang Nr. 324

DesignStölzl, Gunta (1897-1983) GND ULAN
Datierung Entwurf 1926
HerstellungBauhaus Dessau GND
DesignStölzl, Gunta (1897-1983) GND ULAN
Datierung Entwurf 1926
HerstellungBauhaus Dessau GND

Das Design Museum hat den Wand-Behang Nr. 324 im Dezember 1926 in die Sammlung aufgenommen. Ein Wand-Behang ist aus Stoff und wird wie ein Bild aufgehängt.

Der Wand-Behang Nr. 324 ist von der Designerin Gunta Stölzl . Gunta Stölzl leitete die Textil-Werkstatt in der Bauhaus-Schule.
Textil bedeutet: Sachen aus Stoff.
Bauhaus ist der Name von der bekanntesten Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert.

Gunta Stölzl hat den Wand-Behang Nr. 324 im Jahr 1926 gemacht. Beim Wand-Behang Nr. 324 spielt Gunta Stölzl mit Farbe.

Bei dem Wand-Behang gibt es zwei Arten von Streifen: • sehr bunte, schmale Streifen und • helle, breite Streifen.

Die hellen Streifen sehen nebeneinander aus wie eine weiße Fläche. Aber: Es sind viele Streifen in unterschiedlichen Weiß-Tönen.

Details

DesignStölzl, Gunta (1897-1983) GND ULAN
Datierung Entwurf 1926
HerstellungBauhaus Dessau GND
Herstellungs­ortDessau, Deutschland GND
Maße Höhe: 139, Breite: 92 cm, Musterrapport: Höhe: 44,4, Breite: 9 cm
Material / TechnikBaumwolle, Viskose, Bouclégarn; Atlas-, Rips- und Panamabindung
Inventar­nummer525/26

Ähnliche Objekte