Tischleuchte MT 9

Ausgestellt in München
DesignWagenfeld, Wilhelm (Wilhelm Wagenfeld 1900-1990 // Josef Knau 1897-1945) GND
(Vorarbeiten Jucker, Carl Jakob)
Datierung Entwurf 1924
HerstellungBauhaus Weimar
DesignWagenfeld, Wilhelm (Wilhelm Wagenfeld 1900-1990 // Josef Knau 1897-1945) GND
(Vorarbeiten Jucker, Carl Jakob)
Datierung Entwurf 1924
HerstellungBauhaus Weimar

László Moholy-Nagy hat die Metall-Werkstatt von Bauhaus ab 1923 geleitet. Bauhaus ist der Name von der bekanntesten Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert. László Moholy-Nagy wollte neue Sachen ausprobieren. Zum Beispiel: • mit günstigen Materialien arbeiten • neue Formen machen. Das Bauhaus wollte Kunst und Technik zusammen-bringen. Das war auch das Ziel von László Moholy-Nagy.

Die Metall-Werkstatt hat auch Lampen gemacht. Die Lampen waren für ein Muster-Haus. Ein Muster-Haus ist ein Beispiel-Haus. Das Muster-Haus hieß: Am Horn.

Der Silber-Schmied Carl Jacob Jucker hat die Lampen gemacht. Die Lampen hatten einen Fuß aus Glas und einen Schaft aus Glas. Der Schaft ist die Stange von der Lampe. Wegen dem Glas konnte man sehen: So funktioniert die Lampe. Die Glüh-Lampen waren verspiegelt. Der Lampen-Schirm war halbkugelförmig. Aber der Lampen-Schirm hat den Menschen nicht gefallen.

László Moholy-Nagy hat zu Wilhelm Wagen-Feld gesagt: Entwickel die Idee von Carl Jacob Jucker weiter. Wilhelm Wagen-Feld hat den Fuß und den Schaft von der Lampe aus Metall gemacht. Und er hat eine Milch-Glas-Kuppel als Lampen-Schirm benutzt. Die Milch-Glas-Kuppel war mit einem Metall-Band verbunden. So sah die Lampe wie eine Einheit aus. Das passte zum Bauhaus-Stil.

László Moholynagy hatte noch eine Idee: Man sollte den Glas-Fuß und den Glas-Schaft von Carl Jacob Jucker behalten. Und man sollte die Milch-Glas-Kuppel von Wilhelm Wagen-Feld benutzen.

Wilhelm Wagen-Feld hat den Entwurf weiter verbessert: Er hat das Kabel in einem Metall-Rohr versteckt. Das Metall-Rohr war in einem Glas-Zylinder.

Die Tisch-Lampe sah industriell aus. Aber man musste sie mit der Hand machen. Deshalb war sie teuer. Und sie wurde nicht oft verkauft. Heute ist die Lampe sehr bekannt für den Bauhaus-Stil.

Weitere Details

DesignWagenfeld, Wilhelm (Wilhelm Wagenfeld 1900-1990 // Josef Knau 1897-1945) GND
(Vorarbeiten Jucker, Carl Jakob)
Datierung Entwurf 1924
HerstellungBauhaus Weimar
HerstellungsortWeimar, Deutschland
Maße Höhe: 37, Breite: 18, Tiefe: 18 cm
MaterialSpiegelglasplatte, Glasrohr mit eingeschmolzenem blauen Textilfaden, Opalglas, Messing, Vernickelt
FarbeBlau, Messing
GattungBeleuchtungskörper
Inventarnummer285/2005

Ähnliche Objekte