Stereoanlage Rosita "Vision 2000"

Ausgestellt in München
DesignOerke, Thilo (1940)
Datierung Entwurf 1971
HerstellungRosita Tonmöbel
DesignOerke, Thilo (1940)
Datierung Entwurf 1971
HerstellungRosita Tonmöbel

Die Menschen sind 1969 zum ersten Mal auf dem Mond gelandet. Das war ein großes Ereignis. Die Menschen haben sich gefragt: Wie wird die Zukunft sein? Die Menschen haben sich viele Sachen ausgedacht. Zum Beispiel: • neue Materialien • neue Formen für Kleidung und Möbel. Es gab auch neue Namen für Sachen. Zum Beispiel: • Namen von Raumfahrt-Projekten Die Raumfahrt ist das Reisen in den Weltraum. • Namen von Raketen • Namen von Planeten • Namen mit dem Wort 2000. Die Menschen begeisterten sich für Technik und glaubten an den Fortschritt.

Ein Beispiel ist die Stereo-Anlage Vision 2000. Eine Stereo-Anlage ist ein Gerät zum Musik hören. Die Stereo-Anlage hat Thilo Oerke gemacht. Thilo Oerke ist ein Designer aus Deutschland. Er hat die Stereo-Anlage in München gemacht. Das war im Jahr 1970 oder 1971.

Die Stereo-Anlage sieht aus wie eine Kugel. Die Kugel sieht aus wie der Helm von Neil Armstrong. Neil Armstrong war der erste Mensch auf dem Mond. So hatten die Menschen mit der Stereo-Anlage ein bisschen Welt-Raum in der Wohnung.

Die Firma Rosita-Ton-Möbel hat die Stereo-Anlage in Serie gebaut. Die Firma ist in Schloss Neuhaus bei Paderborn. In Serie heißt: Es wurden sehr viele Stereo-Anlagen gebaut.

Die Stereo-Anlage hat: • eine Haube aus Plexiglas. Plexi-Glas ist ein Material. Plexi-Glas sieht aus wie Glas. Aber Plexi-Glas ist leichter als Glas. Und Plexi-Glas geht nicht so schnell kaputt wie Glas. • einen Verstärker. Ein Verstärker macht Musik lauter. • ein Radio. • einen Kassetten-Rekorder.

Der erste Entwurf von der Stereo-Anlage hatte auch einen Platten-Spieler. Ein Platten-Spieler spielt Musik von Schall-Platten ab. Aber der Platten-Spieler wurde nicht in Serie gebaut.

Dieses Objekt ist Teil der Reihe “Sound of Design”Jetzt reinhören

Details

DesignOerke, Thilo (1940)
Datierung Entwurf 1971
HerstellungRosita Tonmöbel
Herstellungs­ortSchloss Neuhaus (Paderborn), Deutschland, Europa
MaßeHöhe: 90 cm, Durchmesser: 62 cm
Material / TechnikMetall, verchromt; Kunststoff (PMMA), weiß, farblos, schwarz
FarbeWeiß, Farblos, Schwarz
GattungRadio, Phono, Video
Inventar­nummer745/2002

Ähnliche Objekte