Schreibmaschine "Williams Nr. 2", Nr. 11433

Ausgestellt in München
DesignWilliams, John Newton
Datierung Entwurf 1895
HerstellungWilliams Typewriter Company
DesignWilliams, John Newton
Datierung Entwurf 1895
HerstellungWilliams Typewriter Company

Die Schreibmaschine Williams Number 2 ist von 1895. Die Schreibmaschine kommt aus den USA.

Das ist besonders an der Schreibmaschine: • Die Schreibmaschine hat 2 Reihen mit Buchstaben. • Die Reihen mit Buchstaben haben die Form von einem Viertel von einem Kreis. • Die Tasten von der Schreibmaschine sind aus schwarzem Kunststoff. • Die Tasten sind in 3 Reihen.

Die Geschichte von der ****Schreib-Maschine ist sehr lang. Die Geschichte von der Schreib-Maschine beginnt im 18. Jahrhundert. Aber es gab erst im 19. Jahrhundert viele Schreib-Maschinen.

Die Menschen wollten eine neue Schreib-Maschine. Die Menschen wollten die Schrift sofort sehen. Bei den alten Schreib-Maschinen konnte man die Schrift erst sehen, wenn man das Papier aus der Schreib-Maschine nahm.

Deshalb hat ****John Newton Williams eine neue Schreib-Maschine entwickelt. John Newton Williams war ein Amerikaner. Er hat von 1840 bis 1929 gelebt. Die neue Schreib-Maschine heißt: Williams Type-Writer No. 1. Das ist Englisch und bedeutet: Williams Schreib-Maschine Nummer 1.

Die Williams No. 1 ist die erste Schreib-Maschine von einer bestimmten Art. Bei dieser Art von Schreib-Maschine kann man den Text sofort sehen. Man schreibt den Text nicht blind. Ein paar Jahre später kam die Williams No. 2 auf den Markt. Die Williams No. 2 ist fast gleich wie die Williams No. 1.

Beide Maschinen haben Typen-Hebel. Typen meint: Buchstaben. Die Typen-Hebel sind wie ein Kreis um die Walze. Die Typen-Hebel schlagen von oben auf die Walze. Dadurch bewegen sich die Typen-Hebel besonders. Das ist typisch für die Williams-Schreib-Maschinen. Deshalb denkt man bei den Williams-Schreib-Maschinen an einen Gras-Hüpfer.

Die Schreib-Maschine hat auch ein Tastenfeld mit 3 Reihen. Und die Schreib-Maschine hat ein Farb-Kissen. Das ist neu bei der Williams. Andere Schreibmaschinen haben ein Farb-Band. Die Typen-Hebel liegen auf dem Farb-Kissen. So bekommen die Typen-Hebel immer Farbe.

Die Entwürfe von Williams waren nur ein Teil von der Entwicklung von der modernen Schreib-Maschine. Das zeigte sich, als die Produktion 1909 eingestellt wurde. Die Firma Underwood hat mit Hilfe von Franz Xaver Wagner eine neue Schreib-Maschine gebaut. Franz Xaver Wagner lebte von 1837 bis 1907. Er hat das Wagner-Getriebe erfunden. Das war eine neue Technik für die Schreib-Maschine. Die Firma Underwood hat damit einen neuen Standard gesetzt.

Dieses Objekt ist Teil der Reihe “Sound of Design”Jetzt reinhören

Details

DesignWilliams, John Newton
Datierung Entwurf 1895
HerstellungWilliams Typewriter Company
Herstellungs­ortDerby, Connecticut, USA, Nordamerika
Maße Höhe: 18 cm, Breite: 29 cm, Tiefe: 36,5 cm
Material / TechnikMetall (Gusseisen), schwarz lackiert
GattungBüro- und Informationssysteme
Inventar­nummer844/86

Ähnliche Objekte