Hochschrank aus dem Speisezimmer des Verlegers Hugo Bruckmann
Charles Rennie Mackintosh war ein Architekt. Das heißt: Er hat Häuser geplant. Und er hat Häuser gebaut. Charles Rennie Mackintosh hat auch Möbel gemacht. Er lebte von 1868 bis 1926.
Charles Rennie Mackintosh ist in Schottland bekannt. Er hat dort viele Häuser gebaut. Zum Beispiel die Glasgow School of Art. Das ist eine Kunst-Schule in Glasgow. Sie wurde ab 1897 gebaut. Die Kunst-Schule ist das wichtigste Werk von Charles Rennie Mackintosh.
1898 bekam Charles Rennie Mackintosh einen Auftrag aus München. Das war sein erster Auftrag in Europa. Hugo Bruckmann hat den Auftrag gegeben. Hugo Bruckmann war Verleger von einer Zeitschrift. Die Zeitschrift hieß: Dekorative Kunst. Hugo Bruckmann hat einen Artikel über Charles Rennie Mackintosh gelesen. Der Artikel war in der Zeitschrift: The Studio.
Deshalb wollte Hugo Bruckmann Möbel von Charles Rennie Mackintosh haben. Charles Rennie Mackintosh hat dann Möbel für das Esszimmer von Hugo Bruckmann gemacht. Zum Beispiel: • Schränke • Tische • Türen • Wand-Dekorationen. Von den Möbeln gibt es heute nur noch einen Schrank. Der Schrank ist ein Prototyp. Das heißt: Der Schrank ist ein Beispiel für andere Schränke. Charles Rennie Mackintosh hat später auch einen ähnlichen Schrank für sein eigenes Haus gemacht.
Der Schrank sieht aus wie ein Sekretär. Ein Sekretär ist ein Tisch zum Schreiben. Das ist besonders an dem Schrank: Der Schrank sieht sehr einfach aus: • Es gibt wenige Formen • Es gibt keine Dekorationen an dem Schrank. Nur die Türen sind besonders an dem Schrank. Die Türen haben Bilder aus Metall. Das ist typisch für die Möbel von Mackintosh.
Wahrscheinlich hat die Frau von Charles Rennie Mackintosh die Bilder gemacht. Die Frau hieß: Magaret Mac-Donald Mackintosh. Sie lebte von 1864 bis 1933.
Es ist nicht überraschend, dass der Auftrag aus München kam. München war am Anfang vom 20. Jahrhundert das Zentrum von einer neuen Bewegung in Deutschland. Die Bewegung hat 1907 den Werk-Bund gegründet. Der Werk-Bund war eine Gruppe von Künstler*innen. Die Neue Sammlung hat die Ideen von dem Werk-Bund geteilt, als sie gegründet wurde. Deshalb ist der Schrank wichtig für die Neue Sammlung in München.
Der Werk-Bund hat seine Ideen von der Arts-and-Crafts-Bewegung. Die Arts-and-Crafts-Bewegung ist eine Gruppe von Künstler*innen in England um 1900. Auch Mackintosh kannte die Ideen von der Arts-and-Crafts-Bewegung.
Details
Design | Mackintosh, Charles Rennie (1868 - 1926) GND ULAN MacDonald Mackintosh, Margaret (Metalldekore?) GND ULAN |
---|---|
Datierung Entwurf | 1898 |
Datierung Ausführung | 1898 |
Herstellung | Unbekannt |
Maße | Höhe: 235 cm, Breite: 139,5 cm, Tiefe: 57,5 cm |
Material / Technik | Holz (Riegelahorn im Riffschnitt, Innenfeld im Fladerschnitt, graugrün gebeizt; innen Eiche furniert); Metall (Eisen, Messing) z. T. getrieben |
Farbe | Grün, Grau, Messing |
Gattung | Möbel |
Inventarnummer | 376/2005 |