Diaprojektor "Carousel S"
Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Seit 1961 gab es den Carousel Dia-Projektor in den USA. Ein Dia-Projektor ist eine Maschine, mit dem man Dia-Bilder angucken kann. Dias sind die Bilder auf einem besonderen Film von einer analogen Kamera. Die Bilder auf dem Film wurden ausgeschnitten und in Plastikrahmen eingefügt. Dann sind es Dia-Bilder.
Im Jahr 1963 hat die Firma Kodak Deutschland das gugelot-institut gefragt: Könnt ihr den Carousel Dia-Projektor verbessern? Das Ergebnis war der Carousel S.
Das Design von dem Carousel S ist sehr einfach und besteht aus wenigen Formen. Das Design passt perfekt zur Funktion von dem Gerät.
-
Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
-
Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Details
Design | Gugelot, Hans (1920 - 1965) GND ULAN |
---|---|
Datierung Entwurf | 1963 |
Herstellung | Kodak AG |
Herstellungsort | Stuttgart, Deutschland, Europa |
Maße | Höhe: 10 cm (ohne Magazin), Breite: 26 cm, Tiefe: 26 cm |
Material / Technik | Metall (Metallguss), grau lackiert; Kunststoff, schwarz |
Farbe | Grau, Schwarz |
Gattung | Kameras und Projektoren |
Inventarnummer | 693/83 |