Armlehnstuhl

Im X-D-E-P-O-T ausgestellt
Regal 9: Gebogenes Holz
DesignChapuis, Jean-Joseph (1765 - 1864) GND ULAN
Datierung Entwurf Circa 1805
Datierung Ausführung Circa 1805
HerstellungJean-Joseph Chapuis
AuftragNapoleon Bonaparte
DesignChapuis, Jean-Joseph (1765 - 1864) GND ULAN
Datierung Entwurf Circa 1805
Datierung Ausführung Circa 1805
HerstellungJean-Joseph Chapuis
AuftragNapoleon Bonaparte

Jean-Joseph Chapuis hat einen Arm-Lehnstuhl gemacht. Ein Arm-Lehnstuhl ist ein Stuhl mit Lehnen für die Arme. Jean-Joseph Chapuis hat den Stuhl im 19. Jahrhundert gemacht. Das heißt: Der Stuhl ist über 100 Jahre alt. Der Stuhl ist sehr wichtig für die Geschichte von Möbeln.

Das ist besonders an dem Stuhl: Die Beine von dem Stuhl sind gebogen. Die Beine haben eine U-Form. Die Lehne von dem Stuhl hat auch eine besondere Form. Die Lehne ist elegant gebogen.

Der Stuhl ist aus Holz. Der Stuhl sieht leicht aus. Aber der Stuhl ist sehr stabil.

Jean-Joseph Chapuis hat den Stuhl mit einer neuen Technik gemacht: Er hat mehrere Schichten Holz zusammen-geklebt. Das Holz war rechteckig geschnitten. So konnte Jean-Joseph Chapuis das Holz biegen. Das Holz nennt man: Schicht-Holz.

Früher haben Menschen Möbel geschnitzt. Aber die Möbel waren nicht so stabil wie der Stuhl von Jean-Joseph Chapuis. Jean-Joseph Chapuis war einer der ersten Menschen, die Möbel komplett aus gebogenem Holz gemacht haben. Die Technik heißt: Bugholz-Verfahren. Das war der Anfang von der modernen Möbel-Produktion. Jean-Joseph Chapuis war ein Kunst-Schreiner aus Belgien. Über Jean-Joseph Chapuis weiß man nicht viel.

Der Stuhl von Jean-Joseph Chapuis sieht anders aus als spätere Möbel aus gebogenem Holz. Zum Beispiel: • Die Möbel von der Firma Thonet • Die Möbel von der Firma Kohn Jean-Joseph Chapuis hat sich am Geschmack seiner Zeit orientiert. Damals war das französische Directoire modern. Das französische Directoire war eine Zeit in Frankreich. In dieser Zeit hat man in Pompeji gegraben. Pompeji ist eine Stadt in Italien. Man hat viele alte Sachen gefunden. Und die Franzosen haben Italien besetzt. Deshalb wollte man damals Sachen im römischen Stil haben.

Ein bestimmter Stuhl war damals sehr beliebt: Die sella curulis. Sella curulis ist Latein und heißt: Kurulischer Stuhl. Die sella curulis ist ein Klapp-Hocker aus dem alten Rom. Ein Klapp-Hocker ist ein Hocker, den man zusammen-klappen kann. Die sella curulis war ein Ehren-Sitz im alten Rom. Das heißt: Nur wichtige Menschen durften auf diesem Hocker sitzen.

Napoleon wollte auch auf einer sella curulis sitzen. Napoleon war ein Herrscher und Kaiser in Frankreich. Napoleon hat zu Jean-Joseph Chapuis gesagt: Mach solche Stühle für mein Schloss in Laken! Laken ist eine Stadt in Belgien. Einer der Stühle ist dieser Arm-Lehn-Stuhl in Die Neue Sammlung.

Details

DesignChapuis, Jean-Joseph (1765 - 1864) GND ULAN
Datierung Entwurf Circa 1805
Datierung Ausführung Circa 1805
HerstellungJean-Joseph Chapuis
AuftragNapoleon Bonaparte
Herstellungs­ortBrüssel, Belgien, Europa
MaßeHöhe: 91,3 cm, Sitzhöhe: 41 cm, Breite: 55,9 cm, Tiefe: 53,4 cm
Material / TechnikHolz (wohl Buche), z. T. schichtverleimt, gebogen, weiß gefasst mit Golddekor; Rohrgeflecht; Metall (Bronze)
FarbeWeiß, Gold
GattungMöbel
Inventar­nummer277/2000

Ähnliche Objekte