4 Museen – 1 Moderne
Über die Ausstellung
Die Neue Sammlung gibt es jetzt seit 100 Jahren.
Das feiert die Pinakothek der Moderne mit
einer gemeinsamen Ausstellung von ihren 4 Museen:
• Bayerische Staats-Gemälde-Sammlungen:
Sammlung Moderne Kunst mit Stiftung Ann und Jürgen Wilde:
• Staatliche Graphische Sammlung München
• Architektur-Museum der Technischen Universität München (TUM)
• Die Neue Sammlung – The Design Museum
Die Neue Sammlung war das erste Design-Museum in Deutschland,
das vom Staat gegründet worden ist.
Die Anfänge von Die Neue Sammlung sind sehr eng mit
dem Beginn von der Klassischen Moderne verbunden.
Die Klassische Moderne ist ein Zeit-Abschnitt in der Kunst.
Das war in der Zeit kurz vor dem Ersten Welt-Krieg bis
zum Zweiten Welt-Krieg.
Die Moderne hat damals einen Einfluss auf viele Bereiche gehabt:
Architektur, Design und Bildende Künste.
Zu den Bildenden Künsten gehören zum Beispiel:
Malerei und Bildhauerei.
Die Neue Sammlung feiert heuer ihren 100. Geburtstag.
Deswegen machen die 4 Museen von der Pinakothek der Moderne
eine gemeinsame Ausstellung.
Dafür haben sie aus ihren Sammlungen besondere Objekte ausgewählt,
die typisch für die Kunst von der Moderne sind.
In der Zeit zwischen den beiden Welt-Kriegen war
die Politik sehr unsicher.
Und die Gesellschaft und die Technik haben sich
mit hohem Tempo verändert.
Das hatte einen großen Einfluss auf die Kunst und
auf die Meinung darüber, was schön ist.
Man sagt auch:
Es hat in dieser Zeit eine neue Ästhetik gegeben.
Die Ästhetik beschäftigt sich mit den Fragen nach
der Schönheit.
In der Kunst hat man damals stark vereinfacht und
dazu einfache Formen verwendet.
Man sagt dazu: abstrakte Kunst.
Früher hat man die Dinge schöner dargestellt,
als sie es tatsächlich waren.
In der Kunst von der Moderne zeigt man aber nun die Wirklichkeit,
die oft nicht so schön ist.
Wichtig sind jetzt:
einfache Formen, wenig Ausschmückung und praktischer Zweck.
Damit hat die Kunst von der Moderne auch einen großen Einfluss auf das Handwerk und auf die Industrie gehabt.
So haben die Künstler*innen und Handwerker*innen
mit ihrer Gestaltung
die Gesellschaft und das Bild von den Menschen verändert.
Die Ausstellung ist wie die Zahl 4 angeordnet,
weil die Pinakothek der Moderne aus 4 Museen besteht.
Die 4 Themen-Bereiche erkennt man an 4 verschiedenen Farben.
Das sind:
– Neue Ästhetik
– Neue Materialien und Techniken
– Neue Institutionen
– Neue Gesellschaft
Die Ausstellungs-Stücke in diesen 4 Bereichen bilden eine Einheit.
Weitere Objekte zur Kunst von der Moderne kann man
in diesen Räumen sehen:
Die Neue Sammlung und Sammlung Moderne Kunst.
Dort sind diese Objekte gekennzeichnet.
Die Architektur in der Ausstellung ist von Martin Kinzlmaier.
Die Ausstellung haben gefördert:
• Staats-Ministerium für Wissenschaft und Kunst
• PIN, Verein Freunde der Pinakothek der Moderne
• Allianz




Besuch planen
Wo?
Barer Straße 40, 80333 München
Öffnungszeiten:
Täglich 10:00 – 18:00
Montags geschlossen
Donnerstags 10:00 – 20:00
Fragen & Antworten
Der Besuch in der Pinakothek der Moderne kostet
regulär 10 Euro
ermäßigt 7 Euro
Sonntagseintritt 1 Euro
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Wir kooperieren mit Kulturraum München.
Sie können ein Ticket an der Kasse vor Ort oder online kaufen. Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Pinakothek der Moderne.
Einen Überblick zur Barrierefreiheit in der Pinakothek der Moderne finden Sie auf der Seite von Kultur barrierefrei München.
Das Design-Museum bietet zudem im X-D-E-P-O-T eine inklusive Taststation, die alle selbstständig erkunden können.
Wir bieten eine Übersicht zu aktuellen Veranstaltungen unter Programm.
Alles weitere zu Führungen und Gruppenanmeldungen erfahren Sie über die Seite der Pinakothek der Moderne.
Curated by:
Xenia Riemann-Tyroller, Josef Straßer
Sponsored by:
PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.