Die Neue Sammlung – The Design Museum zählt weltweit zu den ältesten und bedeutendsten Museen für angewandte Kunst und Design des 20. und 21. Jahrhunderts.

Image-Video mit einem Überblick zu unserer Sammlung.
Video: Die Neue Sammlung

Besuch planen

Wo?

Öffnungszeiten

  • Täglich 10:00 – 18:00

  • Montags geschlossen

  • Donnerstags 10:00 – 20:00

Programm Tipp

Sonntag 12.10.2025, 11:00
Refreshed

Internationales Keramik-Museum Weiden
Zweigmuseum der Neuen Sammlung

Eröffnung der neuen Dauerausstellungen in Weiden:
Die Neue Sammlung – The Design Museum
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Archäologische Staatssammlung
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek
Museum Fünf Kontinente
Bayerisches Nationalmuseum



Ort:
Internationales Keramik-Museum Weiden
Zweigmuseum der Neuen Sammlung

Luitpoldstraße 25 

92637 Weiden i.d.OPf.

Plakat mit dem Logo IKM (schwarz)auf rotem Grund, darunter der Titel Refreshed schwarz) auf grünem Grund, Dauer der Ausstellung auf weissem Grund. Am unteren Ende der Schriftzug Internationales Keramik-Museum Weiden Zweigmuseum der Neuen Sammlung (schwarz) in Versalien auf rotem Grund
Refreshed. Internationales Keramik-Museum Weiden Grafikdesign: Stefan Mader, 2025
© Die Neue Sammlung

Artikel

Neuerwerbung: Die EinDollarBrille

Eine Brille mit Vision. Wie Social Design aus Erlangen die Welt ein Stück besser macht.

Foto einer Brille mit querovalen Brillengläsern. Die Nasenhalterung, die unterseitig verlaufende Fassung der Brillengläser und die Bügel bestehen aus einem gebogenen Drahtstück. Die Bügelenden und die Nasenhalterung sind mit schwarzem Kunststoff gefasst. Jeweils eine türkisgrüne Perle befindet sich neben jedem Brillenglas.
Das Original-Modell der EinDollarBrille
Foto: Die Neue Sammlung (K. Mewes)
Das Foto wurde von der Bühne aus aufgenommen. Von hinten Sieht man einen DJ. Vor ihm tanzen Menschen auf der Wiese vor der Pinakothek der Moderne bei Sonnenschein.
Junge Nacht, Blick auf die Pinakothek der Moderne, Juli 2023.
© Constanza a Melendez

Design im Dialog

Erhalten Sie den Newsletter der Neuen Sammlung